Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Onkologiefachpflege
Dank moderner zielgerichteter Therapieverfahren hat sich die Prognose und das Überleben bei vielen Tumorerkrankungen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Für viele Patienten bedeutet der Gewinn eines längeren Lebens mit der Erkrankung oft auch eine über viele Jahre andauernde tägliche Auseinandersetzung mit den Symptomen der Erkrankung, den Nebenwirkungen oder Spätfolgen der eingesetzten Therapien.
Mit dem Fortschritt in der Onkologie wächst somit auch der Bedarf an einer auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmten sehr guten supportiven Therapie.
Das ESIO Update 2020 gibt Ihnen einen Überblick über einige ausgewählte Themen der Supportiv-Therapie und erläutert die Optionen der Integrativen Medizin.
Schweizer und internationale Referenten präsentieren Ihnen in praxisrelevanten Kurzvorträgen die aktuellen wissenschaftlichen Daten zum Fasten rund um die Chemotherapie, zum Einsatz von Pflanzenstoffen in der Onkologie mit den Schwerpunkten Curcumin, Weihrauch, Artemisinin und Cannabis.
Wir erwarten spannende und lehrreiche Vorträge zu zentralen Themenbereichen der integrativen Onkologie und freuen uns im Namen der Europäischen Gesellschaft für Integrative Onkologie schon sehr auf Ihre Teilnahme an diesem 1. Online Seminar der ESIO e.V..
Für den Vorstand der ESIO e.V.
Boris Hübenthal, Marc Schläppi und Marcus Schuermann
Programmflyer
Programm
16:00-16:10 | Begrüssung und Einführung Dr. med. Boris Hübenthal, Zürich |
16:10-16:40 | Fasten und Chemotherapie Dr. med. Annette Jänsch, Berlin |
16:40-17:10 | Pflanzenstoffe: Curcumin, Weihrauch, Artemisinin und Co. Prof. Dr. med. Roman Huber, Freiburg |
17:10-17:40 | Cannabis in der Onkologie Dr. med. Daniel Büche, St. Gallen |
17:40-18:00 | Diskussion und Abschluss |
Referenten




Präsentationen
Fasten und Chemotherapie
Dr. med. Annette Jänsch, Berlin
Pflanzenstoffe: Curcumin, Weihrauch, Artemisinin und Co.
Prof. Dr. med. Roman Huber, Freiburg
Cannabis in der Onkologie
Dr. med. Daniel Büche, St. Gallen