Welche Onkologie wird gebraucht?
Liebe Kolleginnen und Kollegen
sehr geehrte Damen und Herren
nach einer schöpferischen Pause freuen wir uns Sie in diesem Jahr wieder zu unserer Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für integrative Onkologie ESIO e.V. einladen zu können. Mit dem Rahmenthema «Personalisierte integrative Onkologie» möchten wir Ihnen einen Überblick über das Potenzial einer gezielten Förderung der Ressourcen unserer Patientinnen und Patienten geben. Während sich «integrative Onkologie» in der Vergangenheit immer als Ergänzung von komplementärmedizinischen Verfahren zur Leitlinien Onkologie verstanden hat gibt es nun immer mehr Evidenz, dass durch eine gezielte Förderung der patienteneignen Ressourcen im Bereich von Immunologie, Lebensstil, Ernährung, Psychoonkologie, Mindset und Sport nicht nur eine bessere Lebensqualität sondern z.T. auch bessere Behandlungsergebnisse erzielen lassen.
Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen international anerkannte Experten im Bereich onkologische Trainingstherapie, Immunonkologie und Hyperthermie, Fasten rund um Chemotherapie, Bewusstseinsraum und Atmung für Vorträge zur wissenschaftlichen Evidenz und ihren Erfahrungen im klinischen Alltag zu gewinnen.
Wir freuen uns sehr, Sie bei unserem ESIO-Update an neuem Ort im Gottfried Dutttweiler Forum in Zürich Rüschlikon begrüssen zu dürfen und sind sehr gespannt auf die Vorträge und den kollegialen Austausch.
Für den Vorstand der ESIO e.V.
Programmflyer
Programm
14:00-14:30 | Eintreffen |
14:30-14:45 | Begrüssung Boris Hübenthal, Zürich |
14:45–15:15 | Integration der Integrativen Medizin in die Onkologie Florian Strasser, St. Gallen |
15:15–15:45 | OTT®-Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie Victoria Stickler, Köln |
15:45–16:15 | Immunonkologie und Hyperthermie Julian Weingärtner, Berlin |
16:15–17:00 | Pause und Vorstellung der Aussteller |
17:00–17:30 | Fasten bei Chemotherapie Annette Jänsch, Berlin |
17:30–18:00 | Bewusstseinsräume Martin Rösch, Konstanz |
18:00–18:30 | Atem zur Stressbewältigung – eine Säule der mind body medicine Rahel Hautle, St. Gallen |
18:30–18:45 | Diskussion und Abschluss |
Referenten







Fortbildungs-Credits
4 Credits SGMO
4 Credits SRO
0.5 Credits VAOAS
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Aufgrund der begrenzten Plätze wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.
Mail: update@esio.ch
Telefon:+41 44 448 30 00
Post: ESIO e.V.
c/o Zentrum für Integrative Onkologie
Hardturmstrasse 133, CH-8005 Zürich