Lagerstrasse 2
8004 Zürich
Schweiz
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Liebe Onkologiefachpflege
Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens widmet die europäische Gesellschaft für integrative Onkologie ESIO e.V. ihre Jahrestagung dem Schwerpunktthema „Case Reports in der Integrativen Onkologie“.
Individualisierte und zielgerichtete Therapieansätze führen zu längeren und auch komplexeren Behandlungsverläufen onkologischer Patienten. Für Therapieentscheidungen in fortgeschrittenen Therapielinien steht nur wenig Evidenz aus randomisierten klinischen Studien zur Verfügung. Register der Versorgungsforschung aber auch gut dokumentierte Einzelfälle sind daher von zunehmender Bedeutung. Dies gilt in besonderem Masse für die Integrative Onkologie, bei der begleitend zur Standardtherapie auch komplementärmedizinische Behandlungen durchgeführt werden.
Das ESIO Update 2019 gibt Ihnen einem Überblick über die grundsätzliche Bedeutung von Case Reports in der Onkologie und deren Bedeutung für den klinischen Alltag. Vorgestellt werden unerwartet gute Behandlungsverläufe mit zielgerichteten molekularen Therapien wie PARP-Inhibitoren und Immun-Checkpoint-Inhibitoren aber auch Fallberichte zur Misteltherapie, anthroposophischen Medizin und Fiebertherapie. Zudem erfolgt eine Darstellung erster Ergebnisse aus dem internationalen webbasierten Datenbankprojekt www.bestcase-oncology.com.
Ein weiteres Referat widmet sich dem Phänomen der spontanen Remission, welches, wenn auch selten, immer wieder in der Onkologie beobachtet werden kann. Den Abschluss bildet ein Vortrag über ressourcenorientierte ärztliche Haltung, die einen guten Behandlungsverlauf unterstützen kann.
Wir freuen uns besonders Sie in diesem Jahr zu unserer Jubiläumstagung in Zürich begrüssen zu dürfen.
Für den Vorstand der ESIO e.V.
Programmflyer
Programm
13:30 | Eintreffen mit kleinem Imbiss |
14:00-14:10 | Begrüssung und Einführung Boris Hübenthal |
14:10-14:35 | Wissenschaftliche Grundlagen Dr. med. Gunver S. Kienle |
14:35-15:00 | PARP Inhibitoren Dr. med. Susanna Stoll |
15:00-15:25 | Misteltherapie Dr. med. Paul Werthmann |
15:25-15:50 | Bestcase Projekt Dr. med. Boris Hübenthal |
15:50-16:20 | Pause |
16:20-16:45 | Der besondere Fall Martin Inderbitzin, PhD |
16:45-17:10 | Spontanremissionen und Salutogenese Prof. Dr. med. Manfred E. Heim |
17:10-17:35 | Fieber und Infektion PD Dr. med. Arnoud Templeton |
17:35-18:00 | Multidimensionale Sinnförderung Dr. med. Nanda Meister |
18:00-18:30 | Konklusion und Abschluss |
get together im Loft Five |
Referenten








Präsentationen
Fortbildungs-Credits
4 Credits SRO
4 Credits SGMO
3 Credits SGAIM
4 Credits VAOAS
Kontakt
Mail: update@esio.ch
Telefon:+41 44 448 30 00
Post: ESIO e.V.
c/o Zentrum für Integrative Onkologie
Hardturmstrasse 133, CH-8005 Zürich